Interview bei Medienmilch

Anlässlich der Neuauflage hat mir Oliver Hein-Behrens von Medienmilch.de einige Fragen zum Buch und darüber hinaus gestellt; das Interview ist jetzt online.

Zweite Auflage erschienen

Zwischenzeitlich ist die zweite Auflage des Buches erschienen und zum Beispiel direkt beim UVK Verlag bestellbar. Die umfangreichen Änderungen und Aktualisierungen habe ich im Vorwort, das hier zitiert wird, angesprochen und zusammengefasst. Zudem ist die Liste der Internetquellen aus dem Literaturverzeichnis aktualisiert worden – hier genauso wie für das Buch als Ganzes gilt erneut: Ich freue mich über Rückmeldungen und Kommentare, einschließlich Hinweise auf mögliche Fehler.

Lesung zum Buch in Wiesbaden

Am Dienstag, den 21.9. bin ich im schönen Wiesbaden, um auf Einladung der dortigen Volkshochschule bei “Buch Habel” über “Das neue Netz“ zu sprechen. Beginn ist um 20.30 Uhr, die Veranstaltung kostet 6,- Euro Eintritt.

Errata-Seite eingerichtet

So sehr ich mich auch bemüht habe, durch eigene Korrekturdurchgänge und das Korrekturlesen durch Freunde und Kollegen: Die Druckfassung meines Buches enthält Fehler. Auf zwei davon bin ich bereits aufmerksam (gemacht) worden, deshalb habe ich gerade eine Errata-Seite eingerichtet, wo ich diese Fehler korrigiere. Für weitere Hinweise bin ich dankbar (auch wenn ich mich dann ärgere…), entweder als Kommentar zu diesem Beitrag oder via mail.

Fehler 1 ist übrigens fast schon ein Freudscher Vertipper: In der Einleitung heißt es „Art und Wiese“ statt „Art und Weise“; möglicherweise eine Nachwirkung des HSV-Werder-Traumas vom Saisonende 2008/2009. Fehler 2 ist im Literaturverzeichnis zu finden, wo ich Katrin Busemann, seit diesem Jahr Co-Autorin des Web 2.0-Teils der ARD/ZDF-Onlinestudie, kurzerhand zu Martin Busemann gemacht habe. Vermutlich spukte mir da noch ihr Vorgänger Martin Fisch im Kopf herum…

Da ist das Ding

Bereits beim Weblog-Buch war ich positiv überrascht worden, bei „Das neue Netz“ lief es nun genauso: schon einige Tage vor dem Termin, der mir vom Verlag für den Verkaufsstart genannt wurde, bekam ich von der Druckerei einige druckfrische Exemplare zugeschickt. Hier ist es nun also – auf dem Foto vor einem Ausschnitt des Materials drapiert, das ich für das Verfassen durchgesehen habe (die Bücher und Onlinequellen passten nicht aufs Bild…).

Da ist das Ding

Manuskript abgegeben

[Update 14.8.: Es gab noch einige kleinere Änderungswünsche von Seiten des Verlags, und ich hatte selbst auch noch ein paar Fehler gefunden – nun ist es aber wirklich endgültig und final abgegeben.. :-)]

Nun ist es endlich vollbracht – gestern Abend habe ich das druckfertige Manuskript an den UVK-Verlag geschickt. Möglicherweise müssen noch ein paar kleinere Änderungen vorgenommen werden, aber ich hoffe, dass nichts wirklich Großes mehr ansteht und ich in ein paar Wochen das fertige Buch dann auch in den Händen halten darf.

Als Vorschau habe ich mit Wordle mal eine Zusammenfassung des Buchs erstellt – alles Wissenswerte steckt in dieser Wortwolke:
wordle1
Interessanterweise gibt es auf Wordle auch schon die ersten (nicht ernst gemeinten) Rezensionen zum Buch:

Wordle: Untitleddrbieber,

Wordle: Untitledjanpassoth

Wordle: Die erste Besprechung zu "Das neue Netz" von Jan Schmidt_tillwe_.